"Uniformität nicht zwingend". Kardinal Woelki zur Reform des kirchlichen Arbeitsrechts

Die katholischen Bischöfe Deutschlands haben Reformen im Arbeitsrecht für die mehr als 700.000 kirchlichen Angestellten in Deutschland beschlossen. Im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) erläuterte der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki am Dienstag Hintergründe der Reform

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Arens, Christoph (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: KNA 2015
In: Das Thema
Jahr: 2015, Band: 85, Seiten: 30-32
IxTheo Notationen:SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Kirchliches Arbeitsrecht
B Deutschland
B Reform
Beschreibung
Zusammenfassung:Die katholischen Bischöfe Deutschlands haben Reformen im Arbeitsrecht für die mehr als 700.000 kirchlichen Angestellten in Deutschland beschlossen. Im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) erläuterte der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki am Dienstag Hintergründe der Reform
Enthält:Enthalten in: Das Thema