"Ein Tropfen auf dem heißen Stein". Deutsches Kirchenasyl ist EU-weit nicht vergleichbar

Die Einzigartigkeit des deutschen Staatskirchenrechts wird unter anderem deutlich, wenn man nach Formen von Kirchenasyl in der EU sucht. Weder scheint die Kirche in anderen Ländern sozialpolitisch so aktiv zu sein wie in Deutschland, noch gibt es zutreffende Übersetzungen für das Wort "Kirchena...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Bücker, Kerstin (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: KNA 2015
Em: Hintergrund
Ano: 2015, Volume: 84, Páginas: 76-77
Classificações IxTheo:SA Direito eclesiástico
Outras palavras-chave:B Igreja
B Legislação sobre a Igreja nacional
B Europa
B Alemanha
B Europäische Union
B Refúgio
Descrição
Resumo:Die Einzigartigkeit des deutschen Staatskirchenrechts wird unter anderem deutlich, wenn man nach Formen von Kirchenasyl in der EU sucht. Weder scheint die Kirche in anderen Ländern sozialpolitisch so aktiv zu sein wie in Deutschland, noch gibt es zutreffende Übersetzungen für das Wort "Kirchenasyl". Als "wahrscheinlich einzigartiges System" bezeichnet der Experte der EUBischofskommission COMECE, Jose Luis Bazan, dieses Phänomen
Obras secundárias:Enthalten in: Hintergrund