Kirchenbaulast: Kommune muss nicht für Sanierung der Kirche zahlen, Urteil vom 30.1.2017 - 1 K 630/14

Das VG Meiningen hat die Klage des Bistums Fulad auf Aufwendungsersatz für die Renovierung der Pfarrkirche der Gemeinde Borsch i.H.v. 346.450,32 Euro abgewiesen. Aufgrund der Beseitigugn der rechtlichen Stellung ehemaliger Kommunen in der DDR sind diese spätestens seit 1957 nicht mehr als Schuldner...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: VG Meiningen (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berliner Wissenschafts-Verlag 2018
In: Kirche & Recht
Year: 2018, Volume: 24, Pages: 190-191
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Jurisdiction
B Church building
Description
Summary:Das VG Meiningen hat die Klage des Bistums Fulad auf Aufwendungsersatz für die Renovierung der Pfarrkirche der Gemeinde Borsch i.H.v. 346.450,32 Euro abgewiesen. Aufgrund der Beseitigugn der rechtlichen Stellung ehemaliger Kommunen in der DDR sind diese spätestens seit 1957 nicht mehr als Schuldner einer Kirchenbaulast verpflichtet. Selbst die Begründung eines solchen Schuldverhältnisses in der Vergangenheit lässt diese Tatsache unberührt. Die Kommunen seien zwar ab 1990 durch die Kommunalverfassung der DDR als selbstständige Gebietskörperschaften neu errichtet worden. Trotzdem seien sie nicht Rechtsnachfolger der vormaligen bis 1957 existierenden Kommunen
ISSN:0947-8094
Contains:Enthalten in: Kirche & Recht