Verbot des Tragens religiös oder weltanschaulich geprägter Symbole im Justizbereich, Urteil vom 14.02.2019 - Vf. 3-VII-18

Gegenstand der Popularklage ist u. a. Art. 11 II BayRiStAG vom 22.03.2018. Die Vorschrift enthält eine Regelung, wonach RichterInnen, StatsanwältInnen sowie LandesanwältInnen in Verhandlungen sowie bei allen Amtshandlungen mit Außenkontakt keine sichtbaren religiösen oder weltanschaulich geprägten S...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Bayern, Verfassungsgerichtshof (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Beck 2019
In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
Jahr: 2019, Band: 38, Heft: 10, Seiten: 721-724
IxTheo Notationen:SA Kirchenrecht; Staatskirchenrecht
SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Glaubensfreiheit
B Religionsfreiheit
B Deutschland
B Neutralität
B Symbol
B Religion
B Bayern
B Rechtsprechung