Bundesarbeitsgericht urteilt zu kirchlichem Arbeitsrecht. Unabdingbar oder diskriminierend?

Das BAG verhandelt erneut über einen Fall, der für das eigenständige kirchliche Arbeitsrecht in Deutschland von Bedeutung ist. Es geht um die Frage, ob ein kirchlicher Arbeitgeber bei der Besetzung einer Stelle die Zugehörigkeit zu einer Kirche fordern darf

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Zonker, Norbert 1958- (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: KNA 2018
En: Hintergrund
Año: 2018, Volumen: 203, Páginas: 59-60
Clasificaciones IxTheo:SB Derecho canónico
Otras palabras clave:B Derecho laboral
B Derecho de autodeterminación
B Alemania Bundesarbeitsgericht
B Tercera vía
B Alemania
B Confesión
B Iglesia
Descripción
Sumario:Das BAG verhandelt erneut über einen Fall, der für das eigenständige kirchliche Arbeitsrecht in Deutschland von Bedeutung ist. Es geht um die Frage, ob ein kirchlicher Arbeitgeber bei der Besetzung einer Stelle die Zugehörigkeit zu einer Kirche fordern darf
Obras secundarias:Enthalten in: Hintergrund