The Eclipse of the Markan Narrative: On the (Re)cognition of a Coherent Story and Implications for Genre

In diesem Aufsatz wird gezeigt, dass sowohl textliche als auch kontextuelle Hinweise das Markusevangelium als eine kohärente Erzählung erscheinen lassen. Die Argumentation setzt zunächst mit einer Definition von »Erzählung« sowie einem auf soziokulturellen und mentalen Prozessen basierenden Modell d...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Shively, Elizabeth E. 1969- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Anglais
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Mohr Siebeck 2021
Dans: Early christianity
Année: 2021, Volume: 12, Numéro: 3, Pages: 369-387
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Bibel. Markusevangelium / Exégèse narrative / Récit / Cohérence / Genre / Théorie des genres littéraires
Classifications IxTheo:HC Nouveau Testament
Sujets non-standardisés:B Narrative
B Gospel
B Gospel of Mark
B Coherence
B Genre
B Cognitive Approach
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Résumé:In diesem Aufsatz wird gezeigt, dass sowohl textliche als auch kontextuelle Hinweise das Markusevangelium als eine kohärente Erzählung erscheinen lassen. Die Argumentation setzt zunächst mit einer Definition von »Erzählung« sowie einem auf soziokulturellen und mentalen Prozessen basierenden Modell der Textproduktion und -rezeption ein. Im Anschluss richtet sich die Aufmerksamkeit auf die textlichen Anhaltspunkte, die sich für eine erzählerische Kohärenz des Markusevangeliums anführen lassen. Schließlich wird argumentiert, dass die Kohärenz der Erzählung zugleich der markinischen Gattungsvermittlung dient. Wenngleich unterschiedliche soziale und kulturelle Rahmenbedingungen unweigerlich eine gewisse Rezeptionsvielfalt des Markusevangeliums begünstigen, lassen die textlichen Hinweise die Rezipienten erkennen, dass der Evangelist ihnen eine biblische, apokalyptisch-eschatologische Geschichte erzählt, die er unter dem Begriff des εὐαγγέλιον zusammenfasst.
ISSN:1868-8020
Contient:Enthalten in: Early christianity
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/ec-2021-0025