Eine studentische Studie zur kirchlichen Umweltarbeit oder: Schöpfungstheologie im Umweltschutz entdecken

In dem Text werden Ergebnisse einer Pilotstudie zum kirchlichen Umweltengagement in den Ortsgemeinden vorgestellt. Die Studie wurde im Rahmen einer Lehrveranstaltung als „Forschendes Lehren und Lernen“ durchgeführt und von Studierenden mitverantwortet. Der Erkenntnisgewinn bewegt sich deshalb auf zw...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Schöpfungstheologie im Umweltschutz entdecken
Main Author: Ziermann, Simone 1982- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: University of Bamberg Press 2021
In: Religionspädagogische Beiträge
Year: 2021, Volume: 44, Issue: 2, Pages: 107-116
Further subjects:B Animals
B kirchliche Umweltarbeit
B Umweltteams
B Forschendes Lernen
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:In dem Text werden Ergebnisse einer Pilotstudie zum kirchlichen Umweltengagement in den Ortsgemeinden vorgestellt. Die Studie wurde im Rahmen einer Lehrveranstaltung als „Forschendes Lehren und Lernen“ durchgeführt und von Studierenden mitverantwortet. Der Erkenntnisgewinn bewegt sich deshalb auf zwei unterschiedlichen Ebenen: Zum einen bewährt sich das Gespräch/Interview als hochschuldidaktische Me­thode; zum anderen ergibt sich ein inhaltlicher Ertrag zur kirchlichen Umweltarbeit in den Ortsgemeinden: Die Schöpfungstheologie, die dort zugrunde gelegt wird, ist zwar auf den ersten Blick eher eindimensional, auf den zweiten Blick zeigt sich aber ein breites Spektrum von theologischen Fragestellungen und Überlegungen. Hier ließe sich mit religionspädagogischen Angeboten gezielt anknüpfen. Inhaltlich rücken dabei vor allem die theologische Sündenlehre, der kategoriale Bruch zwischen Welt und Eschaton sowie die Bedeutung der Mensch-Tier-Beziehung ins Blickfeld.
ISSN:2750-3941
Contains:Enthalten in: Religionspädagogische Beiträge
Persistent identifiers:DOI: 10.20377/rpb-140