Religionsdidaktische Forschung und ihre Formate: Die Befunde einer Delphi-Studie unter deutschsprachigen Religionspädagog*innen

Nachdem in den vergangenen drei Jahren diverse Vorarbeiten für die Entwicklung eines Mo­dells religionsdidaktischer Forschungsformate erfolgten, wurde von den Autoren eine Delphi-Studie im deutsch­sprachigen Raum durchgeführt, bei der die religionsdidaktische Community hinsichtlich der drei Dimensio...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteurs: Riegel, Ulrich 1966- (Auteur) ; Rothgangel, Martin 1962- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: University of Bamberg Press 2022
Dans: Religionspädagogische Beiträge
Année: 2022, Volume: 45, Numéro: 1, Pages: 69-85
Sujets non-standardisés:B Forschungsformat
B Gegenstandsbereich
B Religionsdidaktik
B Épistémologie
B Delphi Studie
B Methodik
B Bezugstheorie
Accès en ligne: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Résumé:Nachdem in den vergangenen drei Jahren diverse Vorarbeiten für die Entwicklung eines Mo­dells religionsdidaktischer Forschungsformate erfolgten, wurde von den Autoren eine Delphi-Studie im deutsch­sprachigen Raum durchgeführt, bei der die religionsdidaktische Community hinsichtlich der drei Dimensionen (Methodik, Gegenstandsbereiche, Bezugstheorien) dieses Modells, des Forschungsziels als bündelndem Formatie­rungsfaktor und sieben potentiellen Forschungsformaten befragt wurde. Im vorliegenden Beitrag werden nach ei­ner Hinführung zum Verständnis von Forschungsformaten sowie zur Methode der Delphi-Studie wesentliche Er­gebnisse dieser ersten Runde der Delphi-Studie vorgestellt und diskutiert. Insgesamt betrachtet findet dieses Mo­dell religionsdidaktischer Forschungsformate einschließlich der sieben Beispiele eine weitgehende Zustimmung. Aufgrund weiterführender Rückmeldungen im Detail kann diese Studie zu einer Fortführung der religionsdidakti­schen Grundlagendiskussion über Forschungsformate beitragen.
ISSN:2750-3941
Contient:Enthalten in: Religionspädagogische Beiträge
Persistent identifiers:DOI: 10.20377/rpb-170