Religionsunterricht oder Ethikunterricht?: Entstehung des Religionsunterrichts – Rechtsentwicklung und heutige Rechtslage – politischer Entscheidungsbedarf

Der konfessionelle Religionsunterricht befindet sich in der Bundesrepublik Deutschland in einer tiefen Strukturkrise. Bereits seit dem 19. Jahrhundert wird er bildungs- und rechtspolitisch kontrovers diskutiert. Bei den Beratungen zur Weimarer Verfassung und zum Bonner Grundgesetz löste er schwere A...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Kreß, Hartmut 1954- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft 2022
Dans: Schriften zum Weltanschauungsrecht (Band 3)
Année: 2022
Édition:1. Auflage
Collection/Revue:Schriften zum Weltanschauungsrecht Band 3
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Enseignement de la religion / Politique éducative / Pédagogie des religions / Législation religieuse / Liberté religieuse / Législation scolaire / Politique scolaire / Enseignement de l’éthique / Islam / Enseignement / Formation des enseignants / Preuß, Hugo 1860-1925
Sujets non-standardisés:B Policy
B Islamunterricht
B konfessioneller Unterricht
B Religionsrecht
B school politics
B Politique éducative
B Liberté religieuse
B Fédéralisme
B Législation religieuse
B Politique scolaire
B multireligiöser Unterricht
B Pédagogie des religions
B Hugo Preuß
B Législation scolaire
B Politique
B Federalism
B education policy
B Histoire du droit
Accès en ligne: Inhaltstext (Verlag)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Informations sur les droits:CC BY-NC-ND 4.0
Édition parallèle:Électronique
Description
Résumé:Der konfessionelle Religionsunterricht befindet sich in der Bundesrepublik Deutschland in einer tiefen Strukturkrise. Bereits seit dem 19. Jahrhundert wird er bildungs- und rechtspolitisch kontrovers diskutiert. Bei den Beratungen zur Weimarer Verfassung und zum Bonner Grundgesetz löste er schwere Auseinandersetzungen aus. Inzwischen verschärfen sich die rechtlichen Probleme quer durch die Bundesländer. Das Buch betont die Notwendigkeit politischer Reformen. Perspektivisch sollte der bisherige Religionsunterricht durch das Fach Ethik/Religionskunde ersetzt werden.
Denominational religious education in the Federal Republic of Germany is undergoing a deep structural crisis. It has been the subject of controversial discussions in educational and legal policy since as early as the 19th century. During the deliberations on the Weimar Constitution and subsequently on the Basic Law (Grundgesetz) of the Bonn Republic, religious education triggered serious disputes. Meanwhile, the legal problems pertaining to religious education have worsened across the federal states of Germany. The book emphasises the need for political reform. In the future, the existing religious education should be replaced by the subject of ethics/religious studies.
ISBN:3748932111
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783748932116
URN: urn:nbn:de:101:1-2022052802453239257512