Formate religionsdidaktischer Forschung: ihre Entwicklung im Dialog zwischen Fachdidaktiken und Religionsdidaktik

In diesem Beitrag wird die Fruchtbarkeit des Dialogs zwischen der Religionsdidaktik und anderen Fachdidaktiken am Beispiel der Formate fach- bzw. religionsdidaktischer Forschung dargelegt. Dazu werden die Anfänge der entsprechenden Überlegungen im Kontext der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) sowi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Riegel, Ulrich 1966- (VerfasserIn) ; Rothgangel, Martin 1962- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Schnider 2021
In: Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Jahr: 2021, Band: 29, Heft: 1, Seiten: 45-60
weitere Schlagwörter:B Religionsdidaktik
B Forschungsformate
B Fachdidaktik
B Delphi-Studie
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Beschreibung
Zusammenfassung:In diesem Beitrag wird die Fruchtbarkeit des Dialogs zwischen der Religionsdidaktik und anderen Fachdidaktiken am Beispiel der Formate fach- bzw. religionsdidaktischer Forschung dargelegt. Dazu werden die Anfänge der entsprechenden Überlegungen im Kontext der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) sowie ihre Weiterentwicklung innerhalb der Religonsdidaktik entfaltet Schließlich wird die geplante Weiterarbeit skizziert, d.h. die internationale Erprobung dieses Modells in der Religionsdidaktik sowie dessen Erprobung im Kontext anderer Fachdidaktiken.
ISSN:1018-1539
Enthält:Enthalten in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Persistent identifiers:DOI: 10.25364/10.29:2021.1.4