"Das war ziemlich cool, wie die Geschichte gelaufen ist": Lernchancen mit dem Bibliolog im Religionsunterricht

Die Auseinandersetzung mit der biblischen Texttradition gehört zu den zentralen Inhalten des konfessionellen Religionsunterrichts. Eine wesentliche Frage dabei ist, wie es gelingt für Kinder und Jugendliche biblisches Lernen heute attraktiv zu gestalten. Dabei erfreut sich der ‚Bibliolog‘ als Zugang...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Trenda, Maria (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Schnider 2017
In: Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Anno: 2017, Volume: 25, Fascicolo: 2, Pagine: 74-84
Altre parole chiave:B Kompetenzerwerb
B Bibliologo
B erfahrungsorientierte Bibeldidaktik
B Subjektorientierung
B Teologia per bambini
Accesso online: Volltext (kostenfrei)
Descrizione
Riepilogo:Die Auseinandersetzung mit der biblischen Texttradition gehört zu den zentralen Inhalten des konfessionellen Religionsunterrichts. Eine wesentliche Frage dabei ist, wie es gelingt für Kinder und Jugendliche biblisches Lernen heute attraktiv zu gestalten. Dabei erfreut sich der ‚Bibliolog‘ als Zugang zur Bibel zunehmender Beliebtheit, da SchülerInnen als Forschende und Fragende zu Wort kommen. Der Artikel stellt Verbindungslinien her zu aktuellen religionsdidaktischen Prinzipien und Konzepten, wie zum subjektorientierten Lernen, zur Kindertheologie und zum kompetenzorientierten Ansatz im Religionsunterricht. Als empirische Grundlage dienen Videodokumentationen von praktisch durchgeführten Unterrichtsbeispielen in der vierten Klasse Volksschule in zwei Städten in Oberösterreich.
ISSN:1018-1539
Comprende:Enthalten in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Österreichisches Religionspädagogisches Forum