DER PARAKLET ALS SUBJEKT PROPHETISCHER REDE IM JOHANNESEVANGELIUM

Die fünf Parakletsprüche sind immer wieder genauer untersucht worden, auch darum, weil der Bebgriff Paraklet im Neuen Testament außer dem Johannesevangelium nur noch in 1Joh 2,1 begegnet. In der vorliegenden Studie wird zu zeigen versucht, dass der 4. Evnagelist zwischen „Geist” „Heiligem Geist” und...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Klein, Hans (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Anglais
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: CEEOL 2011
Dans: Sacra scripta
Année: 2011, Volume: 9, Numéro: 2, Pages: 173-188
Sujets non-standardisés:B Holy Spirit
B Paraklet
B Spirit
B Geist der Wahrheit
B Abschiedsreden
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Résumé:Die fünf Parakletsprüche sind immer wieder genauer untersucht worden, auch darum, weil der Bebgriff Paraklet im Neuen Testament außer dem Johannesevangelium nur noch in 1Joh 2,1 begegnet. In der vorliegenden Studie wird zu zeigen versucht, dass der 4. Evnagelist zwischen „Geist” „Heiligem Geist” und „Paraklet” unterscheidet und dass er den Parakleten als Subjekt prophetischer Rede zeichnet, der zu den Christen und durch die Christen spricht und aufs Ganze gesehen die Gegenwart des Erhöhten in inspirierten Christen gewährleistet. Dabei wird auch versucht, die Frage nach der Entstehung der Bezeichnung „Paraklet” im Johannesevangelium einer Klärung zuzuführen und das Verhältnis der Sprüche zueinander zu bestimmen.
Contient:Enthalten in: Universitatea Babeş-Bolyai. Centrul de Studii Biblice, Sacra scripta