Öffnung von Verkaufsstellen am Sonntag: OVG Lüneburg, Beschluss vom 5.10.2018 (7 ME 75/18)

1. Die Ermächtigungsgrundlage für die Freigabe von bis zu vier verkaufsoffenen Sonntagen pro Jahr in § 5 Abs. 1 Satz 1 NLöffVZG kann im Hinblick auf die Vorgaben zum Sonn- und Feiertagsschutz aus Art. 140 GG iVm Art. 139 WRV verfassungskonform ausgelegt werden. 2. Voraussetzung für die Öffnung von V...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Ente Autore: Niedersachsen, Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Walter De Gruyter GmbH 2022
In: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Anno: 2022, Volume: 72, Pagine: 170-177
Notazioni IxTheo:SA Diritto ecclesiastico
SB Diritto canonico
Altre parole chiave:B Verkaufsoffener Sonntag
B Legislazione sui giorni festivi
B Diritto amministrativo
B Giurisprudenza <motivo>
Accesso online: Volltext (Resolving-System)
Descrizione
Riepilogo:1. Die Ermächtigungsgrundlage für die Freigabe von bis zu vier verkaufsoffenen Sonntagen pro Jahr in § 5 Abs. 1 Satz 1 NLöffVZG kann im Hinblick auf die Vorgaben zum Sonn- und Feiertagsschutz aus Art. 140 GG iVm Art. 139 WRV verfassungskonform ausgelegt werden. 2. Voraussetzung für die Öffnung von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen ist, dass die Ladenöffnung nicht im Vordergrund steht, sondern lediglich als Annex zu einer anlassgebenden Veranstaltung erfolgt, die ihrerseits den Sonntag eigenständig prägt. Insofern bedarf es einer Prognose, dass die Veranstaltung für sich genommen einen beträchtlichen Besucherstrom anzieht, der die bei einer alleinigen Öffnung der Verkaufsstellen zu erwartende Zahl der Ladenbesucher übersteigt.
ISBN:3110736187
Comprende:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110736182-018