Entdeckendes, forschendes und genetisches Lernen

Die Ergebnisse der PISA-Studie sind eindeutig: Eine neue Lernkultur muss sich in den Bildungseinrichtungen etablieren. Ohne die Öffnung von Unterricht, ohne den Blick über den pädagogischen Tellerrand und ohne kritische Reflexion der eigenen Praxis ist dieses Ziel nicht zu erreichen. Dieses Buch sol...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Aepkers, Michael (Other) ; Liebig, Sabine (Other) ; Bönsch, Manfred (Other) ; Kaiser, Astrid (Other)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Baltmannsweiler Schneider-Verlag Hohengehren 2002
In: Basiswissen Pädagogik ([5], Bd. 4)
Year: 2002
Series/Journal:Basiswissen Pädagogik Unterrichtskonzepte und -techniken ; Bd. 4 [5], Bd. 4
Standardized Subjects / Keyword chains:B Learning by discovering / Genetisches Lernen
Online Access: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Summary:Die Ergebnisse der PISA-Studie sind eindeutig: Eine neue Lernkultur muss sich in den Bildungseinrichtungen etablieren. Ohne die Öffnung von Unterricht, ohne den Blick über den pädagogischen Tellerrand und ohne kritische Reflexion der eigenen Praxis ist dieses Ziel nicht zu erreichen. Dieses Buch soll einen Beitrag dazu leisten, Studierende wie Lehrende zu ermutigen, neue Wege zu gehen. Den Autoren dieses Bandes geht es dabei nicht darum, mit neuen Konzepten aufzuwarten, sondern bereits vorhandene und erprobte Lehr-Lernkonzepte darzustellen, bezogen auf die Anforderungen des 21. Jahrhunderts zu überprüfen und mit Blick auf die gegenwärtigen institutionellen Rahmenbedingungen kritisch zu hinterfragen. Zahlreiche Beispiele aus Schule und Hochschule, in denen Entdeckendes, Forschendes und Genetisches Lernen erprobt und reflektiert wurden sollen den Leser anregen, ähnliche Wege zu beschreiten.
Item Description:Literaturverz. S. 146 - 151
ISBN:3896765876