Handbuch der naturwissenschaftlichen Bildung: Theorie und Praxis für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen

Rezension: Kinder haben ein ursprüngliches Interesse an Naturphänomenen. Lange Zeit wurde die Vermittlung von naturwissenschaftlichen Inhalten im Vorschulbereich vernachlässigt. Die Autorin, Professorin für Chemiedidaktik, befasst sich im 1. Teil mit theoretischen Fragen zum kindlichen Interesse und...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Lück, Gisela 1957- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Freiburg Basel Wien Herder 2003
In:Jahr: 2003
normierte Schlagwort(-folgen):B Vorschulkind / Interesse / Naturwissenschaften / Entwicklungspsychologie
B Experiment / Naturwissenschaften / Kindertagesstätte
B Naturwissenschaften / Erziehung / Kindergarten
B Naturwissenschaften / Erziehung / Kindertagesstätte
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Rezension: Kinder haben ein ursprüngliches Interesse an Naturphänomenen. Lange Zeit wurde die Vermittlung von naturwissenschaftlichen Inhalten im Vorschulbereich vernachlässigt. Die Autorin, Professorin für Chemiedidaktik, befasst sich im 1. Teil mit theoretischen Fragen zum kindlichen Interesse und zum Auffassungsvermögen. Der 2. Teil des Buches stellt 26 Experimente vor, z.B. das Löschen einer Kerze, die Herstellung von Brausepulver, Konservierung durch Vitamin C. Zu jedem Experiment werden die benötigten Materialien genannt, die Durchführung wird beschrieben und Erläuterungen zum Verständnis gegeben. Für Erzieherinnen. (2) (LK/W: Scharmann)
Beschreibung:Literaturverzeichnis S. [191] - 198
ISBN:3451280590