Liturgie und Kirchenpolitik: die Liturgische Arbeitsgemeinschaft von 1941 bis 1944

1941 tritt in Hannover eine Arbeitsgemeinschaft mit dem Ziel zusammen, einen einheitlichen lutherischen Gottesdienst für Deutschland zu schaffen. Auf sieben Tagungen wird an dessen Realisierung gearbeitet, bevor die Arbeitsgemeinschaft in den Wirren des letzten Kriegsjahres zerfällt. Sie darf als di...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Rheindorf, Thomas 1967- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2007
Dans: Arbeiten zur praktischen Theologie (34)
Année: 2007
Recensions:Liturgie und Kirchenpolitik. Die Liturgische Arbeitsgemeinschaft von 1941 bis 1944 (2009) (Kunz, Ralph, 1964 -)
Collection/Revue:Arbeiten zur praktischen Theologie 34
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne / Mouvement liturgique / Église protestante / Histoire 1941-1947
Sujets non-standardisés:B Lutheran Church Liturgy (Germany)
B Lutheran Church Liturgy History 20th century
B Lutherische Liturgische Konferenz Deutschlands History
B Liturgical Movement
B Lutheran Church (Germany) Government History 20th century
B Liturgics (Germany)
B Source
B Publication universitaire
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Table des matières
Description
Résumé:1941 tritt in Hannover eine Arbeitsgemeinschaft mit dem Ziel zusammen, einen einheitlichen lutherischen Gottesdienst für Deutschland zu schaffen. Auf sieben Tagungen wird an dessen Realisierung gearbeitet, bevor die Arbeitsgemeinschaft in den Wirren des letzten Kriegsjahres zerfällt. Sie darf als direkte Vorgängerorganisation der Lutherischen Liturgischen Konferenz Deutschlands gelten, der machtvollsten Organisation des evangelischen Gottesdienstes im Nachkriegsdeutschland.
ISBN:3374025269