Interreligiöses Lernen: die Rolle der Frau im Islam

An interkulturellem und interreligiösem Lernen führt kein Weg vorbei. Der Religionsunterricht hat seinen Beitrag dazu zu leisten. Hier ist der Ort, an dem über Religionen informiert werden kann und diese einander begegnen können. Ein Brennpunkt der aktuellen Diskussion ist nach wie vor die Rolle der...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Wehry, Alexandra 1980- (Author)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Berlin Münster Lit 2007
Em: Workshop Religionspädagogik (3)
Ano: 2007
Coletânea / Revista:Workshop Religionspädagogik 3
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Mulher / Islã / Diálogo inter-religioso / Cristianismo / Ensino religioso católico / Escola primária
Outras palavras-chave:B Papel de gênero
B Islã
B Escola primária
B Técnica de aprendizagem
B Islamische Staaten
B Religião
B Mulher
B Estilo de vida
B Currículo
B Alemanha
B Estudos islâmicos
B Método didático
Acesso em linha: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descrição
Resumo:An interkulturellem und interreligiösem Lernen führt kein Weg vorbei. Der Religionsunterricht hat seinen Beitrag dazu zu leisten. Hier ist der Ort, an dem über Religionen informiert werden kann und diese einander begegnen können. Ein Brennpunkt der aktuellen Diskussion ist nach wie vor die Rolle der Frau im Islam, aber auch im ganzen Christentum. Schon in der Grundschule kann gezielt in den Islam eingeführt und damit eine wichtige Grundlage für den interreligiösen Dialog gelegt werden. Dies zeigt eine am Ende des vorliegenden Bandes vorgestellte Unterrichtseinheit.
Descrição do item:Literaturverz. S. 120 - 126
ISBN:382580285X