Handbuch Informationskompetenz

Informationskompetenz ist eine Schlüsselqualifikation in der Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts - für alle Alters- und Bildungsstufen, von Schule, Universität und Wissenschaft bis hin zur Erwachsenen- und Seniorenbildung. Die wachsende Menge an digital verfügbaren Medien stellt eine grosse Her...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Outros Autores: Sühl-Strohmenger, Wilfried 1950- (Editor) ; Straub, Martina 1970- (Other)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Berlin [u.a.] De Gruyter Saur 2012
Em:Ano: 2012
Volumes / Artigos:Mostrar volumes / artigos.
Coletânea / Revista:De Gruyter Saur Handbuch
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Competência informativa
Outras palavras-chave:B Coletânea de artigos
B Library planning
B information literacy Study and teaching
B information literacy
B Competência informativa
Acesso em linha: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descrição
Resumo:Informationskompetenz ist eine Schlüsselqualifikation in der Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts - für alle Alters- und Bildungsstufen, von Schule, Universität und Wissenschaft bis hin zur Erwachsenen- und Seniorenbildung. Die wachsende Menge an digital verfügbaren Medien stellt eine grosse Herausforderung dar: Wie sucht und bewertet man Informationen? Dieses Handbuch bietet einen Gesamtüberblick über Theorie und Praxis im Rahmen von Bibliotheks-, Informations- und Erziehungswissenschaft und dient gleichzeitig als Lehrbuch zur Vermittlung von Informationskompetenz. (Verlag)
Rezension: Informationskompetenz ist eine Schlüsselqualifikation in der Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts - für alle Alters- und Bildungsstufen, von Schule, Universität und Wissenschaft bis hin zur Erwachsenen- und Seniorenbildung. Die wachsende Menge an digital verfügbaren Medien stellt eine große Herausforderung dar: Wie sucht und bewertet man Informationen? Dieses Handbuch bietet einen Gesamtüberblick über Theorie und Praxis im Rahmen von Bibliotheks-, Informations- und Erziehungswissenschaft und dient gleichzeitig als Lehrbuch zur Vermittlung von Informationskompetenz. "Für eine sicherlich bald folgende Neuauflage sollten Verdichtungen vorgenommen, Wiederholungen vermieden und weitere Ländervergleiche z.B. aus Großbritannien und den USA hinzugefügt werden. Manches ist sicher auch zu überarbeiten bzw. zu korrigieren. So äußert sich z.B. Marianne Ingold in ihrem vorzüglichen Beitrag, dass in der DDR "verblüffend ähnlich argumentiert" wurde wie in westlichen Ländern. Das ist zu kurz gegriffen, denn in der DDR wurde Nutzerschulung umfassend betrieben, auf der Grundlage ministerieller Entscheidungen wurde gelehrt und geforscht, und es erschienen Dissertationen, Monographien und Zeitschriftenaufsätze. Fazit: Gratulation! Ein Buch zur rechten Zeit am Beginn der umfassenden Einführung der Vermittlung von Informationskompetenz in Deutschland. Es schließt eine große Lücke in der bibliothekswissenschaftlichen Literatur. Ein Muss für alle, die sich mit der Informationskompetenz beschäftigen, auch außerhalb des Bibliothekswesens" (Fachbuchjournal, Februar 2013)
Descrição do item:Enth. zahlr. Beitr
Literaturangaben
ISBN:3110254735