Das lange Haar in 1 Kor 11,14-15a

In der Forschung konnte bisher nicht eindeutig geklärt werden, welche Bedeutung das lange Haar der Frau in 1 Kor 11,14-15a hat. So behauptet David Gill - gefolgt von Eckard Schnabel und David Garland -, dass das lange Haar der Frau sowohl in der griechisch-römischen Antike als auch in 1 Kor 11 als S...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Friesen, Marcel (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Brill, Ferdinand Schöningh [2018]
In: Biblische Zeitschrift
Year: 2018, Volume: 62, Issue: 2, Pages: 270-289
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bibel. Korintherbrief 1. 11,14-15 / Женщина (мотив) / Причёска / Длина / Метафора / Гендерная роль (мотив)
IxTheo Classification:HB Old Testament
TB Antiquity
Further subjects:B Epiktet
B Стоицизм
B Волосы
B Paulus
B Природа (мотив)
B Haarlänge
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:In der Forschung konnte bisher nicht eindeutig geklärt werden, welche Bedeutung das lange Haar der Frau in 1 Kor 11,14-15a hat. So behauptet David Gill - gefolgt von Eckard Schnabel und David Garland -, dass das lange Haar der Frau sowohl in der griechisch-römischen Antike als auch in 1 Kor 11 als Symbol der Beziehung einer Ehefrau zu ihrem Mann zu verstehen sei. Diese These soll sowohl historisch als auch literarisch für den Kontext von 1 Kor 11,13-15 durch eine Reevaluation der paulinischen Argumentation im Kontext der antikeren Haarmode sowie der populären Naturphilosophie geprüft werden. Dabei wird sich herausstellen, dass die These von Gill sowohl historisch betrachtet als auch für den Kontext von 1 Kor 11 unplausibel ist und Paulus das lange Haar als ein Geschlechtsrollensymbol der Frau verstand.
ISSN:2589-0468
Contains:Enthalten in: Biblische Zeitschrift
Persistent identifiers:DOI: 10.30965/25890468-06202004