Das Bundesverfassungsgericht zur Kündigung kirchlicher Arbeitsverhältnisse

Der Autor wertet die Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 04.06.1985 zur Kündigung kirchlicher Arbeitsverhältnisse aus. Dabei beschäftigt er sich mit den Konsequenzen aus dem Urteil, dem Leitbild christlicher Dienstgemeinschaft, der amtskirchlichen Autorität, der Beschränkung arbe...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Dütz, Wilhelm 1933- (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Língua não determinada
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Beck 1986
Em: Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht / Beilage
Ano: 1986, Número: 1, Páginas: 11-15
Classificações IxTheo:SB Direito canônico
Outras palavras-chave:B Funcionalismo eclesiástico
B Direito do funcionalismo eclesiástico
B Direito Trabalhista
Descrição
Resumo:Der Autor wertet die Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 04.06.1985 zur Kündigung kirchlicher Arbeitsverhältnisse aus. Dabei beschäftigt er sich mit den Konsequenzen aus dem Urteil, dem Leitbild christlicher Dienstgemeinschaft, der amtskirchlichen Autorität, der Beschränkung arbeitsgerichtlicher Prüfungskompetenz, mit "absoluten" Kündigungsgründen, der Abstufung von Loyalitätsobliegenheiten und möglicher Loyalitätsdifferenzierungen. Beilage Nr. 1
ISSN:0179-5155
Obras secundárias:In: Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht / Beilage