Loyalität im kirchlichen Arbeitsverhältnis

Der Autor beginnt seine Überlegungen mit dem Begriff der Loyalität als Teil der Treuepflicht. Anschließend referiert er Grundlagen und Entwicklung der Rechtsprechung sowie die Ausformung der Grenzen bezüglich des Selbstbestimmungsrechtes der Kirchen. Abschließend erläutert er die kündigungsrechtlich...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Mummenhoff, Winfried (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Неопределённый язык
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Beck 1990
В: Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht
Год: 1990, Том: 7, Страницы: 585
Индексация IxTheo:SB Каноническое право
Другие ключевые слова:B Labor law
B Ecclesiastical service law
B Church service
Описание
Итог:Der Autor beginnt seine Überlegungen mit dem Begriff der Loyalität als Teil der Treuepflicht. Anschließend referiert er Grundlagen und Entwicklung der Rechtsprechung sowie die Ausformung der Grenzen bezüglich des Selbstbestimmungsrechtes der Kirchen. Abschließend erläutert er die kündigungsrechtliche Bewertung von Loyalitätsverstößen. Er hebt hervor, dass der staatlicherseits den Kirchen eingräumte Freiraum eine Gestaltungspflicht der Kirchen zur Folge hat. Hierbei verweist er auf Grundprinzipien des staatlichen Kündigungsrechtes (Abmahnung, Mindestloyalität, Gleichbehandlung, Funktionsabstufung)
ISSN:0176-3814
Второстепенные работы:In: Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht