Wie Bildung gelingt: ein Gespräch

Bildung ist ein Dauerthema unserer Gesellschaft. Sie ist von großer Relevanz für unsere Zukunft, für die Demokratie, für unsere Werte, für uns alle. Doch wie gute, ja, erfolgreiche Bildung aussieht, darüber gehen die Meinungen weit auseinander: Strenge und Disziplin oder freies Lernen nach eigenem T...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Lesch, Harald 1960- (VerfasserIn) ; Forstner, Ursula 1966-2022 (VerfasserIn) ; Vossenkuhl, Wilhelm 1945- (VerfasserIn) ; Whitehead, Alfred North 1861-1947 (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Darmstadt wbg Theiss [2020]
In:Jahr: 2020
Rezensionen:[Rezension von: Lesch, Harald, 1960-, Wie Bildung gelingt : ein Gespräch] (2021) (Schmitt, Christoph, 1962 -)
normierte Schlagwort(-folgen):B Bildung / Naturwissenschaftliche Bildung / Geisteswissenschaftliche Pädagogik / Erziehungsphilosophie
B Bildung / Naturwissenschaftliche Bildung / Geisteswissenschaften
weitere Schlagwörter:B Didaktik
B Universität
B Bildung
B Leschs Kosmos
B Distanzunterricht
B Wissen
B Bildungspolitik
B Lernen
B Bologna-System
B Wilhelm Vossenkuhl
B pandemie
B Alfred North Whitehead
B Lernziele
B Freiheit
B Gespräch
B Persönlichkeitsbildung
B Harald Lesch
B Corona
B Ursula Forstner
B corona-krise
B Disziplin
B Bildungssystem
B praktisches Lernen
B Bildungsreform
B Lebenslanges Lernen
B Schüler online
B Kreativität
B Pisa Studie
B Schule
B Erziehung
B Generation
B Pädagogik
B Experten
B Schulbildung
B Prüfungen
B Unterricht
B Lernen und Unterricht
B Philosophie
B Schulpflicht
B Schulsystem Deutschland
B Schulsystem
B Digitaler Unterricht
Online Zugang: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Bildung ist ein Dauerthema unserer Gesellschaft. Sie ist von großer Relevanz für unsere Zukunft, für die Demokratie, für unsere Werte, für uns alle. Doch wie gute, ja, erfolgreiche Bildung aussieht, darüber gehen die Meinungen weit auseinander: Strenge und Disziplin oder freies Lernen nach eigenem Tempo? Abitur nach 12 oder 13 Jahren? Und war die Bologna-Reform wirklich der richtige Schritt? Dieser Band will Impulse für die Diskussion setzen, indem er die Leser teilhaben lässt an dem kurzweiligen und anregenden Austausch zwischen Harald Lesch, für den Wissensvermittlung und Bildung Herzensangelegenheiten sind, und den Philosophen Wilhelm Vossenkuhl und Ursula Forstner. In Auseinandersetzung mit dem britischen Philosophen Alfred North Whitehead (1861-1947), dessen Gedanken zu Bildung erstaunlich aktuell sind, zeigen sie, wie Bildung gelingen kann. Denn wenn es um Bildung geht, lernt man nie aus.
Jetzt im Paperback und mit einem neuen Kapitel »Lernen in Corona-Zeiten« Harald Lesch ist einer der bekanntesten und glaubwürdigsten Wissenschaftsvermittler Das Thema Bildung ist eine Herzensangelegenheit von ihm Hohe Medienpräsenz des Autors
ISBN:380624099X