Kündigung eines Arbeitsverhältnisses wegen Mitgliedschaft in marxistisch-leninistischer Partei, Urteil vom 26.11.1985 - 7 Sa 1571/85

Leitsatz: Begründet ein Arbeitnehmer unter arglistigem Verschweigen seiner Mitgliedschaft in einer marxistisch-leninistischen Partei ein Arbeitsverhältnis mit einer katholischen Kirchengemeinde (hier: als Erzieher in einem Kinderheim) und setzt er sich auch weiterhin aktiv für diese Partei ein, so r...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Ente Autore: Nordrhein-Westfalen, Landesarbeitsgericht, Hamm (Westf) (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Lingua non determinata
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: ˜deœ Gruyter 1990
In: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Anno: 1990, Volume: 23, Pagine: 265-275
Notazioni IxTheo:SB Diritto canonico
Altre parole chiave:B Ministero ecclesiastico
B Diritto del pubblico impiego e Chiese
B Licenziamento
B Diritto del lavoro
B Giurisprudenza <motivo>
Descrizione
Riepilogo:Leitsatz: Begründet ein Arbeitnehmer unter arglistigem Verschweigen seiner Mitgliedschaft in einer marxistisch-leninistischen Partei ein Arbeitsverhältnis mit einer katholischen Kirchengemeinde (hier: als Erzieher in einem Kinderheim) und setzt er sich auch weiterhin aktiv für diese Partei ein, so rechtfertigt dies eine Kündigung. Gegenüber dem Selbstbestimmungsrecht der Kirche ( Art. 140 GG, Art. 137 Abs. 3 WRV) kann sich der Arbeitnehmer weder auf seine Grundrechte Art. 12 Abs. 1, 4 Abs. 1 GG noch darauf berufen, dass bezüglich der Partei eine Entscheidung nach Art. 21 Abs. 2 GG nicht vorliegt
ISSN:0340-8760
Comprende:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946