Untersagung des Glockengeläuts zur Mittags- und Abendzeit, Urteil vom 21.04.1994 - 14 B 91.2422

Leitsatz: Zur Frage, unter welchen Voraussetzungen das Mittags- und Abendläuten, wenn es nicht als kultische Handlung, sondern hauptsächlich als Akt der Volksfrömmigkeit einzustufen ist, im Interesse gegenseitiger Toleranz verzichtbar erscheint.

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Bayern, Verwaltungsgerichtshof (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: ˜deœ Gruyter 1998
In: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Year: 1998, Volume: 32, Pages: 139-145
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Jurisdiction
B Religious practice
B Bell ringing
B Administrative law
B Priesterbruderschaft St. Pius X
Description
Summary:Leitsatz: Zur Frage, unter welchen Voraussetzungen das Mittags- und Abendläuten, wenn es nicht als kultische Handlung, sondern hauptsächlich als Akt der Volksfrömmigkeit einzustufen ist, im Interesse gegenseitiger Toleranz verzichtbar erscheint.
ISSN:0340-8760
Contains:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946