Postkoloniale Theorien praktisch werden lassen: Potenziale und Grenzen einer ‚postkolonialen Brille‘ bei der Analyse und Gestaltung von Religionsunterricht

This article presents the potentials and limitations of a ‘postcolonial lens’. On the one hand, three teaching potentials of postcolonial theories are shown: These theories contribute to a more adequate diagnosis of the socio-political conditions of religious education, to a didactic specification o...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Herbst, Jan-Hendrik (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Schnider 2023
Στο/Στη: Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Έτος: 2023, Τόμος: 31, Τεύχος: 1, Σελίδες: 150-165
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B postkoloniale Exegese
B Religionsbuchanalyse
B Bedingungsanalysen von Unterricht
B postkoloniale Theorien
Διαθέσιμο Online: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Περιγραφή
Σύνοψη:This article presents the potentials and limitations of a ‘postcolonial lens’. On the one hand, three teaching potentials of postcolonial theories are shown: These theories contribute to a more adequate diagnosis of the socio-political conditions of religious education, to a didactic specification of learning contents and to an appropriate design of learning methods. On the other hand, two difficulties in reference to postcolonial theories are mentioned: the tendency to reify cultural categories in teaching and to strengthen processes of particularization. Finally, some perspectives for future research are given.
Im Artikel werden unterrichtspraktische Potenziale und Grenzen einer ‚postkolonialen Brille‘ dargelegt. Als Potenzial wird herausgearbeitet, dass postkoloniale Theorien dazu beitragen können, die gesellschaftspolitischen Bedingungen des Religionsunterrichts adäquater zu diagnostizieren, Lerninhalte didaktisch zuzuspitzen sowie Lernformen angemessen zu gestalten. Als Gefahren werden diebeiden Tendenzen aufgezeigt, kulturelle Kategorien im Unterricht zu reifizieren und Partikularisierungsprozesse zu verstärken. Abschließend werden einige Forschungsperspektiven aufgezeigt.
ISSN:1018-1539
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Persistent identifiers:DOI: 10.25364/10.31:2023.1.9