Alterität, Pluralität, Gerechtigkeit: Randgänge der Pädagogik

Klappentext: Die hier zur Diskussion gestellten Texte kreisen um Fragen eines dekonstruktiven Einsatzes in der Pädagogik. Es handelt sich um Versuche, das Gespräch zwischen Philosophie und Pädagogik wieder aufzunehmen, indem die Inspiration und Fragen der nach-strukturalistischen philosophischen Dis...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Masschelein, Jan (VerfasserIn) ; Wimmer, Michael 1951- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Leuven Leuven University Press 1996
Sankt Augustin [u.a.] Academia-Verlag 1996
In: Studia paedagogica (N.S., 21)
Jahr: 1996
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe/Zeitschrift:Studia paedagogica N.S., 21
normierte Schlagwort(-folgen):B Fremdheit / Pluralismus / Gerechtigkeit / Dekonstruktion / Pädagogik
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
B Critical Pedagogy
B Postmodernism and education
B Bibliografie
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Klappentext: Die hier zur Diskussion gestellten Texte kreisen um Fragen eines dekonstruktiven Einsatzes in der Pädagogik. Es handelt sich um Versuche, das Gespräch zwischen Philosophie und Pädagogik wieder aufzunehmen, indem die Inspiration und Fragen der nach-strukturalistischen philosophischen Diskussion mit grundlegenden Schwierigkeiten innerhalb pädagogischer, bildungs- und erziehungsphilosophischer Theoriebemühungen verbunden werden. Der Aufweis grundlegender paradoxaler Strukturen im pädagogischen Denken und Handeln durch dekonstruktive Analysen eröffnet dabei zugleich die Möglichkeit, das Pädagogische neu und anders zu denken.
Beschreibung:Literaturangaben
ISBN:9061867509