Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 13. Februar 1993 (13 Sa 1038/92) zur Kündigung eines Chefarztes in einem katholischen Krankenhaus wegen homologer Insemination

Welche kirchlichen Grundpflichten als Gegenstand des Arbeitsverhältnisses bedeutsam sein können, richtet sich nach dem von der verfassten Kirche anerkannten Maßstäben; es kommt nicht auf die Auffassung der einzelnen betroffenen kirchlichen Einrichung an. Nicht jeder Gebrauch künstlicher Mittel zur B...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Schöningh 1993
Dans: Archiv für katholisches Kirchenrecht
Année: 1993, Volume: 162, Numéro: 1, Pages: 277-283
Classifications IxTheo:SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Droit du travail
B Droit administratif ecclésiastique
B Ministère ecclésiastique
B Jurisprudence
B Démission
Description
Résumé:Welche kirchlichen Grundpflichten als Gegenstand des Arbeitsverhältnisses bedeutsam sein können, richtet sich nach dem von der verfassten Kirche anerkannten Maßstäben; es kommt nicht auf die Auffassung der einzelnen betroffenen kirchlichen Einrichung an. Nicht jeder Gebrauch künstlicher Mittel zur Behandlung der Sterilität wird vom Lehramt der katholischen Kirche verworfen. Homologe Inseminationen verstoßen nicht gegen das Kirchenrecht oder gegen vom Lehramt der katholischen Kirche anerkannte Maßstäbe, wenn sie lediglich dem normal vollzogenen Akt zu seinem natürlichen Ziel verhelfen sollen
ISSN:0003-9160
Contient:In: Archiv für katholisches Kirchenrecht