Kirchliches Krankenhaus, Kündigung eines leitendes Arztes, Beteiligung der Mitarbeitervertretung, Urteil vom 10.12.1992 - 2 AZR 271/92

Leitsätze: 1. Das Mitarbeitervertretungsrecht der katholischen Kirche (MAVO) gilt aufgrund des Selbstbestimmungsrechts der Kirchen nach Art. 140 GG, Art. 137 Abs. 3 WRV nicht nur in den Einrichtungen der verfassten Kirche (§ 1Abs. 1 Ziff. 2 MAVO), sondern auch in privatrechtlichen Einrichtungen sons...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Deutschland, Bundesarbeitsgericht (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: ˜deœ Gruyter 1997
In: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Year: 1997, Volume: 30, Pages: 412-426
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Church hospital
B Employee resignation
B Law
B Worker-participation
B Verband der Diözesen Deutschlands Rahmenordnung für eine Mitarbeitervertretungsordnung
B Job protection
Description
Summary:Leitsätze: 1. Das Mitarbeitervertretungsrecht der katholischen Kirche (MAVO) gilt aufgrund des Selbstbestimmungsrechts der Kirchen nach Art. 140 GG, Art. 137 Abs. 3 WRV nicht nur in den Einrichtungen der verfassten Kirche (§ 1Abs. 1 Ziff. 2 MAVO), sondern auch in privatrechtlichen Einrichtungen sonstiger kirchlicher Rechtsträger (§ 1Abs. 1 Ziff. 4 MAVO). 2. Ausnahmeregelungen können auch in kirchlichen Ausführungsbestimmungen dann auf vergleichbare Fälle analog angewendet werden, wenn diesen Ausnahmeregelungen erkennbar ein bestimmtes System zugrunde liegt, die vergleichbaren Fälle jedoch formal entgegen diesem System und der "ratio legis" nicht ausdrücklich in die Regelung mit einbezogen worden sind (im Anschluss an BAGE 21, 106 = AP Nr. 1 zu § 5 RechtsstellungsG).
ISSN:0340-8760
Contains:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946