Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 13. Februar 1993 (13 Sa 1038/92) zur Kündigung eines Chefarztes in einem katholischen Krankenhaus wegen homologer Insemination

Welche kirchlichen Grundpflichten als Gegenstand des Arbeitsverhältnisses bedeutsam sein können, richtet sich nach dem von der verfassten Kirche anerkannten Maßstäben; es kommt nicht auf die Auffassung der einzelnen betroffenen kirchlichen Einrichung an. Nicht jeder Gebrauch künstlicher Mittel zur B...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Формат: Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Schöningh 1993
В: Archiv für katholisches Kirchenrecht
Год: 1993, Том: 162, Выпуск: 1, Страницы: 277-283
Индексация IxTheo:SB Каноническое право
Другие ключевые слова:B Трудовое право
B Судопроизводство (мотив)
B Церковное должностное право
B Увольнение
B Церковная служба
Описание
Итог:Welche kirchlichen Grundpflichten als Gegenstand des Arbeitsverhältnisses bedeutsam sein können, richtet sich nach dem von der verfassten Kirche anerkannten Maßstäben; es kommt nicht auf die Auffassung der einzelnen betroffenen kirchlichen Einrichung an. Nicht jeder Gebrauch künstlicher Mittel zur Behandlung der Sterilität wird vom Lehramt der katholischen Kirche verworfen. Homologe Inseminationen verstoßen nicht gegen das Kirchenrecht oder gegen vom Lehramt der katholischen Kirche anerkannte Maßstäbe, wenn sie lediglich dem normal vollzogenen Akt zu seinem natürlichen Ziel verhelfen sollen
ISSN:0003-9160
Второстепенные работы:In: Archiv für katholisches Kirchenrecht