Forschendes Lernen: hochschuldidaktisches Prinzip in religionspädagogischer Perspektive

The higher education principle of learning through research is an inherent characteristic of the basic didactical structure of Protestant theology and increasing the number of practical elements in the training of teachers and clergy has led to its conscious reinforcement. To ensure that the develop...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Lienau, Anna-Katharina 1980- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Mohr Siebeck [2017]
In: Zeitschrift für Theologie und Kirche
Jahr: 2017, Band: 114, Heft: 4, Seiten: 471-495
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland / Evangelische Theologie / Lehramtsstudium / Forschung / Lernen
IxTheo Notationen:FB Theologiestudium
KBB Deutsches Sprachgebiet
KDD Evangelische Kirche
RF Christliche Religionspädagogik; Katechetik
weitere Schlagwörter:B Praxissemester
B Leitfadeninterview
B Forschungsbezogene Lehre
B Religionslehrer_innen_bildung
B Religionspädagogik
B Aktionsforschung
B Forschendes Lernen
B Professionalitätsentwicklung
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (lizenzpflichtig)
Beschreibung
Zusammenfassung:The higher education principle of learning through research is an inherent characteristic of the basic didactical structure of Protestant theology and increasing the number of practical elements in the training of teachers and clergy has led to its conscious reinforcement. To ensure that the development of enquiring minds is sustained, a tighter interlocking of all theological disciplines and training phases is additionally necessary.
ISSN:1868-7377
Enthält:Enthalten in: Zeitschrift für Theologie und Kirche
Persistent identifiers:DOI: 10.15496/publikation-63151
DOI: 10.1628/004435417X15071165043658
HDL: 10900/121785