Standesamtliche Eheschließung als Kündigungsgrund, Urteil vom 31.10.1984 - 7 AZR 232/83

Einer bei einem katholischen Gymnasium beschäftigten, katholischen Lehrerin kann aus persönlichen Gründen im Sinne des § 1 Abs. 2 KSchG ordentlich gekündigt werden, wenn sie einen geschiedenen Mann heiratet, dessen erste Ehe nach katholischem Kirchenrecht fortbesteht. Bei der Beurteilung der soziale...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Deutschland, Bundesarbeitsgericht (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: ˜deœ Gruyter 1990
In: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Year: 1990, Volume: 22, Pages: 209-219
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Jurisdiction
B Labor law
B Ecclesiastical service law
B Church service
Description
Summary:Einer bei einem katholischen Gymnasium beschäftigten, katholischen Lehrerin kann aus persönlichen Gründen im Sinne des § 1 Abs. 2 KSchG ordentlich gekündigt werden, wenn sie einen geschiedenen Mann heiratet, dessen erste Ehe nach katholischem Kirchenrecht fortbesteht. Bei der Beurteilung der sozialen Rechtfertigung einer solchen ordentlichen Kündigung bedarf es allerdings einer an den Besonderheiten des Einzelfalls orientierten umfassenden Interessenabwägung
ISSN:0340-8760
Contains:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946