Zulässige Grabgestaltungsvorschriften; Verbot der Vollabdeckung, Beschluss vom 11.04.1997 - 19A 1211/96

Ein Ausspruch auf Erteilung der Genehmigung zur Vollabdeckung einer Grabstätte besteht nicht, wenn die Vollabdeckung gegen Normen der Friedhofssatzung verstößt, die das Grundrecht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit beachten. Grabmalgestaltungsvorschriften in der Friedhofssatzung sind zulässig,...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Συγγραφή απο Οργανισμό/Αρχή: Nordrhein-Westfalen, Oberverwaltungsgericht (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Berliner Wissenschafts-Verlag 1997
Στο/Στη: Kirche & Recht
Έτος: 1997, Τόμος: 3, Σελίδες: 268
Σημειογραφίες IxTheo:SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Friedhofsordnung
B Νομολογία (μοτίβο)
B Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο)
B Νόμος περί κοιμητηρίων
Περιγραφή
Σύνοψη:Ein Ausspruch auf Erteilung der Genehmigung zur Vollabdeckung einer Grabstätte besteht nicht, wenn die Vollabdeckung gegen Normen der Friedhofssatzung verstößt, die das Grundrecht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit beachten. Grabmalgestaltungsvorschriften in der Friedhofssatzung sind zulässig, wenn sie eine ungehinderte Leichenverwesung gewährleisten sollen. Wird durch ein geologisch-bodenkundliches Gutachten geklärt, dass das Verbot der Vollabdeckung zur Erreichung des Friedhofszweckes geeignet ist, verstößt dies nicht gegen Art. 2 Abs. 1 GG. Vgl.: DVBl. 1997, 1292
Περιγραφή τεκμηρίου:= [Fach] 985, S. 48
ISSN:0947-8094
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Kirche & Recht