Urteil vom 21.01.1999 - 2 AZR 665/98: Außerordentliche Kündigung

Auch schuldlose Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers können ausnahmsweise einen wichtigen Grund zur verhaltensbedingten Arbeitgeberkündigung darstellen (Bestätigung der ständigen Senatsrechtsprechung, NJW 1961, 2085 = AP Nr. AP BGB § 611 24 zu § 611 BGB Ärzte, Gehaltsansprüche und BAG, RzK III 1a N...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Deutschland, Bundesarbeitsgericht (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Beck 1999
In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht <München>
Year: 1999, Volume: 16, Pages: 863
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Jurisdiction
B Employee resignation
B Law
B Labor law
Description
Summary:Auch schuldlose Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers können ausnahmsweise einen wichtigen Grund zur verhaltensbedingten Arbeitgeberkündigung darstellen (Bestätigung der ständigen Senatsrechtsprechung, NJW 1961, 2085 = AP Nr. AP BGB § 611 24 zu § 611 BGB Ärzte, Gehaltsansprüche und BAG, RzK III 1a Nr. 77; Klarstellung zu: Senat, NZA 1996, NZA Jahr 1996 Seite 873 = NJW 1996, NJW Jahr 1996 Seite 2253 = AP Nr. AP BGB § 626 26 zu § 626 BGB Verdacht strafbarer Handlung).
ISSN:0943-7525
Contains:Enthalten in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht