Um der Glaubwürdigkeit willen: für eine differenzierte Kündigungspraxis im kirchlichen Dienst bei Scheidung und Wiederverheiratung

Der Autor stellt die Frage, inwieweit eine generelle Entlassung von Geschiedenen und Wiederverheirateten aus dem kirchlichen Dienst ihre Berechtigung hat. Eine über den sakramentalen Ausschluss hinausgehende Sanktion ergibt sich für ihn nicht automatisch aus dem Wesen der Kirche. Zudem schlägt er al...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Schockenhoff, Eberhard 1953-2020 (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Herder 1991
En: Herder-Korrespondenz
Año: 1991, Volumen: 45, Número: 6, Páginas: 278-282
Clasificaciones IxTheo:SB Derecho canónico
Otras palabras clave:B Derecho laboral
B Derecho del funcionalismo eclesiástico
B Funcionalismo eclesiástico
B Demisión
Descripción
Sumario:Der Autor stellt die Frage, inwieweit eine generelle Entlassung von Geschiedenen und Wiederverheirateten aus dem kirchlichen Dienst ihre Berechtigung hat. Eine über den sakramentalen Ausschluss hinausgehende Sanktion ergibt sich für ihn nicht automatisch aus dem Wesen der Kirche. Zudem schlägt er als ersten Schritt vor, das Schuldprinzip bei der Feststellung kirchlicher Rechtsfolgen zur Anwendung kommen zu lassen
ISSN:0018-0645
Obras secundarias:In: Herder-Korrespondenz