Um der Glaubwürdigkeit willen: für eine differenzierte Kündigungspraxis im kirchlichen Dienst bei Scheidung und Wiederverheiratung

Der Autor stellt die Frage, inwieweit eine generelle Entlassung von Geschiedenen und Wiederverheirateten aus dem kirchlichen Dienst ihre Berechtigung hat. Eine über den sakramentalen Ausschluss hinausgehende Sanktion ergibt sich für ihn nicht automatisch aus dem Wesen der Kirche. Zudem schlägt er al...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Schockenhoff, Eberhard 1953-2020 (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Herder 1991
Dans: Herder-Korrespondenz
Année: 1991, Volume: 45, Numéro: 6, Pages: 278-282
Classifications IxTheo:SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Droit du travail
B Droit administratif ecclésiastique
B Ministère ecclésiastique
B Démission
Description
Résumé:Der Autor stellt die Frage, inwieweit eine generelle Entlassung von Geschiedenen und Wiederverheirateten aus dem kirchlichen Dienst ihre Berechtigung hat. Eine über den sakramentalen Ausschluss hinausgehende Sanktion ergibt sich für ihn nicht automatisch aus dem Wesen der Kirche. Zudem schlägt er als ersten Schritt vor, das Schuldprinzip bei der Feststellung kirchlicher Rechtsfolgen zur Anwendung kommen zu lassen
ISSN:0018-0645
Contient:In: Herder-Korrespondenz