Kündigung eines Kirchenmusikers durch ev. Kirchengemeinde, Urteil vom 21.02.2001 - 2 AZR 579/99

Leitsätze: 1. Die Wirksamkeit einer Kündigung (hier: eines Kirchenmusikers durch evangelische Kirchengemeinde) aus Gründen in dem Verhalten des Arbeitnehmers setzt außerhalb des Anwendungsbereichs des Kündigungsschutzgesetzes in der Regel nicht voraus, dass dem Arbeitnehmer zuvor eine vergebliche Ab...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Deutschland, Bundesarbeitsgericht (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: ˜deœ Gruyter 2005
In: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Year: 2005, Volume: 39, Pages: 55-63
IxTheo Classification:SA Church law; state-church law
SD Church law; Protestant Church
Further subjects:B Jurisdiction
B State law of churches
B Employee resignation
B Protestant Church
B Church service
B Job protection
B Church musician
Description
Summary:Leitsätze: 1. Die Wirksamkeit einer Kündigung (hier: eines Kirchenmusikers durch evangelische Kirchengemeinde) aus Gründen in dem Verhalten des Arbeitnehmers setzt außerhalb des Anwendungsbereichs des Kündigungsschutzgesetzes in der Regel nicht voraus, dass dem Arbeitnehmer zuvor eine vergebliche Abmahnung erteilt wurde. 2. Zur Frage des arbeitgeberübergreifenden Kündigungsschutzes im kirchlichen Dienst.
ISSN:0340-8760
Contains:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946